Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Downloads
  • Webinare
  • Meldung von Nebenwirkungen

Rubriken

  • Gesundheitspolitik
  • Patientenversorgung
  • Recht

  • Interview
    Ausgabe 03-2014

    „Die Kunst des Arztes beginnt dort, wo die Medizin nicht mehr weiter weiß.“

    Vor dreißig Jahren, am 1. Mai 1984, eröffnete Dr. A. Ulmer seine Praxis für Allgemeinmedizin im Stuttgarter Stadtteil West. Damals wollte er die Rolle des Hausarztes als jemand ausfüllen, der für seine Patienten ein Netzwerk mit Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Sozialstationen schafft. Heute gilt er als einer der anerkanntesten Suchtexperten Deutschlands. Gemeinsam mit drei Kollegen behandelt er in seiner Praxis etwa 100 Drogenabhängige, 100 Alkoholabhängige und 900 HIV-Patienten.

    Anmelden
  • Fragebogenaktion
    Ausgabe 03-2014

    Umfrage zur Versorgung von Substitutionspatienten in Apotheken

    Zur Versorgung der Substitutionspatienten durch die Apotheken wurde von der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS) sowie dem Dachverband der substituierenden Ärzte (DSÄ) Ende letzten Jahres ein gemeinsamer Fragebogen entwickelt, der aus acht Fragen mit Ja/Nein-Antwortmöglichkeit und zusätzlichen Freifeldern für Anmerkungen besteht. Adressaten des Fragebogens waren die Mitglieder beider Verbände. Bezüglich des Zeitpunkts des Erhebungsendes beschlossen die beiden Fachverbände, sich aufzuteilen. Während die DGS den Endpunkt auf den 31.

    Anmelden
  • Leserforum
    Ausgabe 03-2014

    Take-Home Abgabe durch den Arzt?

    Wir erhielten folgende Leserfrage: „Darf ein Arzt – quasi im Auftrag und mit Zustimmung des Apothekers – das Substititutionsmittel selber fraktionieren/abfüllen und als Take-Home portioniert für sechs Tage die Woche dem Patienten aushändigen? Der Patient bräuchte nur eine Stelle zu kontaktieren, müsste weniger Rezeptgebühren bezahlen und der Arzt hätte die Vergabe ganz in seiner Hand.“

    Anmelden
  • Vertragsarztrecht
    Ausgabe 03-2014

    Arzt obsiegt gegen Honorarkürzung wegen Verstoßes gegen die Fortbildungspflicht

    Das Sozialgericht (SG) Düsseldorf hat der Klage eines Anästhesisten stattgegeben, der sich gegen die Honorarkürzung von 18.500 Euro aufgrund Verstoßes gegen die Fortbildungspflicht aus § 95d SGB V zur Wehr gesetzt hat (Urteil vom 22.1.2014, Az. S 2 KA 1/12).

    Anmelden
  • Fortbildung
    Ausgabe 03-2014

    Fachassistentin in der Suchtmedizin

    Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V., Kassel, bietet an insgesamt fünf Tagen im September (beginnend am 19. September 2014) eine Fortbildung zur Fachassistentin in der Suchtmedizin an. Veranstaltungsort ist Kassel.

    Anmelden
  • Therapie
    Ausgabe 03-2014

    Neues Substitutionsmedikament: Methaliq

    Im September 2013 wurde in Deutschland mit Methaliq® eine einprozentige Methadonhydrochlorid-Lösung der Hexal AG zugelassen, die am 1. Juni 2014 auf den Markt gekommen ist. Sie ist indiziert bei opioidabhängigen Erwachsenen zur Substitutionstherapie im Rahmen eines integrierten Behandlungskonzeptes, welches die medizinische, soziale und psychologische Versorgung einbezieht.

    Anmelden

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

Hier finden Sie unsere >>AGB
und unsere >>Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.subletter.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

>>Weiterlesen

Kontaktformular

Kontaktformular

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Unterstützt von: