Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Downloads
  • Webinare
  • Meldung von Nebenwirkungen

Rubriken

  • Gesundheitspolitik
  • Patientenversorgung
  • Recht

  • Retaxation
    Ausgabe 04-2015

    Dürfen Substitutionsarzneimittel auf einem Sprechstundenbedarfsrezept verordnet werden?

    Um drohenden Retaxationen zu begegnen, müssen Apotheker immer intensiver formelle Anforderungen der Arzneimittelverordnung beachten. Bereits kleine formale Mängel, die häufig auch noch dem Verantwortungsbereich des Arztes zuzuordnen sind, können – wenn der Apotheker vor der Rezeptabrechnung nicht für Abhilfe sorgt – zu empfindlichen Retaxationen führen.

    Anmelden
  • Studie
    Ausgabe 04-2015

    Dosierung und Nebenwirkungen von Methadon und Levomethadon

    In der Substitutionstherapie ist derzeit das razemische d,l-Methadon aufgrund der Datenlage und klinischen Erfahrungen sowie der niedrigeren Kosten die am häufigsten verordnete Substanz. Zudem werden das isolierte L-Enantiomer Levomethadon, aber auch Buprenorphin und seit April 2015 retardiertes Morphin eingesetzt.

    Anmelden
  • Berufsrecht
    Ausgabe 04-2015

    Approbationswiderruf wegen Fehlverhalten bei Substitutionsbehandlungen

    Einem Arzt, der gegen grundlegende gesetzliche Bestimmungen zur Substitutionsbehandlung opiatabhängiger Patienten verstößt, ist die Approbation wegen Unwürdigkeit zu entziehen. Eine langjährige und fehlerfrei ausgeübte anderweitige ärztliche Tätigkeit sowie das bewusste Absehen eines Strafgerichts von der Verhängung eines Berufsverbots sind in diesem Zusammenhang unerheblich [Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg, Beschluss vom 10.2.2015, Az. 8 LA 22/14].

    Anmelden
  • Kommentar
    Ausgabe 04-2015

    Zur rechtlichen Situation der Naloxongabe durch Laien

    Im subLetter 2/2015 haben wir den Artikel „Rechtliche Aspekte der Verabreichung von Naloxon im Rahmen der sogenannten Laienhilfe“ von Rechtsanwalt Björn Schüller, Bremen veröffentlicht. Zu diesem Beitrag erreichte uns folgender Kommentar von Anna Dichtl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich 4 (Soziale Arbeit und Gesundheit) der Frankfurt University of Applied Sciences und Prof. Dr. Heino Stöver, Geschäftsführender Direktor Fachbereich 4.

    Anmelden
  • Fortbildung
    Ausgabe 04-2015

    Fachassistentin in der Suchtmedizin

    Das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V., Kassel, bietet an insgesamt fünf Tagen im Herbst 2015 (zwischen dem 13. und dem 29. November) eine Fortbildung zur Fachassistentin in der Suchtmedizin an. Veranstaltungsort ist Kassel.

    Anmelden

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

Hier finden Sie unsere >>AGB
und unsere >>Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.subletter.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

>>Weiterlesen

Kontaktformular

Kontaktformular

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Unterstützt von: