Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Downloads
  • Webinare
  • Meldung von Nebenwirkungen

Rubriken

  • Gesundheitspolitik
  • Patientenversorgung
  • Recht

  • Ausgabe 04/2019

    Podcast: Substitution gestern, heute, morgen

    Seit 20 Jahren ist Hexal im Bereich der Suchtmedizin aktiv. Es begann alles mit Methaddict®, der in Deutschland verfügbaren Methadontablette. Zu diesem einen Medikament sind mittlerweile fünf hinzugekommen: Bunalict®, Buprenaddict®, L-Poladdict®, L-Polaflux® und Methaliq®. Zudem engagiert sich Hexal mit umfangreichen Serviceleistungen für Ärzte und Apotheker.

    Anmelden
  • Perspektiven
    Ausgabe 04/2019

    Substitutionstherapie – wo stehen wir heute?

    In den letzten 40 Jahren haben sich die Möglichkeiten der Substitutionsbehandlung in Deutschland wesentlich verbessert. Nichtsdestotrotz hat der Ausspruch von Frau Prof. Mary Jeanne Kreek (der ehemaligen Mitarbeiterin von Prof. Vincent Paul Dole, einem Vorreiter der Methadontherapie), zum 40. Geburtstag der Substitutionsbehandlung im Jahr 2005, weiterhin Gültigkeit: „There is a stigma against addictions, addicts, and – sadly – treatment providers“ (1). Und neben der Stigmatisierung gilt es weitere Probleme anzugehen.

    Anmelden
  • Perspektiven
    Ausgabe 04/2019

    27 Jahre Opioidsubstitution – Mein persönlicher Rück- und Ausblick

    Dr. John Koc arbeitet seit 27 Jahren als Arzt in der Suchtmedizin. 2009 hat er sich in Bremen als Psychiater in einer Gemeinschaftspraxis mit Schwerpunkt Suchtmedizin – und mittlerweile 350 substituierten Patienten – niedergelassen. Im Folgenden schildert er sehr persönlich, wie er zur Suchtmedizin gefunden hat und auch heute noch begeistert von seinem Fach ist.

    Anmelden
  • Interview
    Ausgabe 04/2019

    „Vor 20 Jahren hatten wir in der Substitution sehr unruhige Zeiten!“

    Christiane Fahrmbacher-Lutz hat die Substitutionstherapie von Anfang an aktiv mitgestaltet. Sie gehörte zu den ersten Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS) und ist Vorstands- und Gründungsmitglied der Bayerischen Akademie für Sucht und Gesundheitsfragen (BAS). Seit 20 Jahren leitet sie die interdisziplinären Drogen-Arbeitskreise in Augsburg. Außerdem ist sie als Referentin für Ärzte und Apotheker zum Thema Substitution tätig. Ursula Katthöfer ( www.textwiese.com ) sprach mit ihr.

    Anmelden

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

Hier finden Sie unsere >>AGB
und unsere >>Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.subletter.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

>>Weiterlesen

Kontaktformular

Kontaktformular

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Unterstützt von: