Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Downloads
  • Webinare
  • Meldung von Nebenwirkungen

Rubriken

  • Gesundheitspolitik
  • Patientenversorgung
  • Recht

  • Interview
    Ausgabe 04/2020

    „Wir substituieren in der Reha, um den aktiven Ausstieg zu ermöglichen!“

    Die Fachklinik F42, getragen von der ADV – Rehabilitation und Integration gGmbH, liegt mitten in Berlin-Neukölln (adv-suchthilfe.de/fachkliniken/fachklinik-f42). Sie bietet u. a. eine substitutionsgestützte Rehabilitation an. Martin Rüdiger ist Psychologischer Psychotherapeut und therapeutischer Leiter der Klinik mit insgesamt 42 Plätzen für opioidabhängige Patienten. Ursula Katthöfer (textwiese.com) fragte ihn, welche Erfahrungen die Klinik mit der Substitution während der Reha macht.

    Anmelden
  • Prävention
    Ausgabe 04/2020

    Naloxon bleibt in Deutschland weitgehend ungenutzt

    Vor einigen Wochen stellte Daniela Ludwig, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, die Drogentodesfälle des Jahres 2019 vor. Die Zahlen weisen einen Anstieg von 9,6 % auf 1.398 Todesfälle aus. Die Todesfälle in Verbindung mir Opioiden liegen seit Jahren sehr hoch (650 Fälle im Jahr 2019). Hier könnte Naloxon als Nasenspray eine wichtige Hilfe sein. Doch obwohl das Nasenspray seit zwei Jahren verschrieben werden kann, ist es in der Szene noch nicht ausreichend angekommen.

    Anmelden
  • Krankenversicherungsrecht
    Ausgabe 04/2020

    Anspruch auf Cannabisversorgung nur bei schwerwiegender Erkrankung

    Ärzte können Schwerkranken Cannabis-Arzneimittel auf Rezept verordnen. Allerdings ist der Weg von der guten Absicht des Arztes bis zur Erstattung der Kosten durch die gesetzliche Krankenversicherung oft lang und für die betroffenen Patienten, die in die Versorgung mit Cannabis große Hoffnungen setzen, beschwerlich, wie ein Fall zeigt, den das Bayerische Landessozialgericht (LSG) zu verhandeln hatte (Beschluss vom 07.11.2019, Az. L 4 KR 397/19 B ER). Im Ergebnis konnte die Patientin nicht erwirken, dass sie kurzfristig mit Cannabis versorgt wird und muss das (ungewisse) Ergebnis des Verfahrens vor dem Sozialgericht (der Vorinstanz) abwarten.

    Anmelden

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

Hier finden Sie unsere >>AGB
und unsere >>Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.subletter.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

>>Weiterlesen

Kontaktformular

Kontaktformular

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

>>Zum Kontaktformular

Unterstützt von: