Logo: subLetter
Newsletter abonnieren

Ausgabe 1/2018

VersorgungsforschungPsychische Begleiterkrankungen in der Suchthilfe – zur aktuellen Versorgungssituation

13.02.2018
Ausgabe 1/2018
4 min. Lesedauer

Personen mit einer Substanzabhängigkeit haben ein vielfach erhöhtes Risiko für weitere psychische Erkrankungen. Im Hinblick auf die Behandlung ist dies mit einem ungünstigen Verlauf und einer allgemein schlechteren Prognose für die betroffenen Personen verbunden. Eine aktuelle Studie untersuchte anhand von Daten der Deutschen Suchthilfestatistik die Problematik psychischer Begleiterkrankungen bei Personen, die aufgrund einer Substanzabhängigkeit in 822 ambulanten und 200 (teil-)stationären Suchthilfeeinrichtungen betreut wurden. Im Fokus standen dabei Personen mit einer zusätzlich diagnostizierten affektiven Störung (ICD-10, F3x) oder Angststörung (ICD-10, F4x).

TherapieSchwerwiegende Nebenwirkungen bei Missbrauch von Loperamid

13.02.2018
Ausgabe 1/2018
4 min. Lesedauer

Das synthetische Opioid Loperamid (Imodium®, Generika) ist das meistverkaufte, nicht rezeptpflichtige Antidiarrhoikum auf dem deutschen Markt und gilt als sicheres Arzneimittel mit geringem Suchtpotenzial. Jedoch ist es seit Jahren auch als potenzielle Missbrauchssubstanz unter Opiatabhängigen bekannt. Über verschiedene Wege kann Loperamid ZNS-gängig gemacht werden, wodurch opioidtypische Wirkungen erzielt werden können. Neben einer lebensbedrohlichen Atemdepression können auch schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse durch den Missbrauch von Loperamid induziert werden.