TherapieMedikamentöse Interaktionen in der Substitutionsbehandlung
Eine gut eingestellte Substitutionsbehandlung erleichtert den Alltag. Deshalb wird fast jeder Patient in Deutschland individuell mit (Levo-)Methadon bzw. Buprenorphin therapiert. Die Wirksamkeit korreliert mit der Medikamentenkonzentration im Blut, die neben der genetischen Enzymkonstellation der Patienten auch vom Einfluss der Begleitmedikamente abhängt. Um Entzugs- und Überdosierungssymptome zu vermeiden, ist ein Interaktions-Check bei jedem neuen zusätzlichen Medikament sinnvoll (1).